DIN 58953-6_E-2023

VIP专免
逍遥书生 2024-12-12 22 159.56KB 16 页 16星币
侵权投诉
DEUTSCHE NORM Entwurf April 2023
DIN 58953-6
ICS 11.080.30 Einsprüche bis 2023-05-17
Vorgesehen als Ersatz für
DIN 58953-6:2016-12
Entwurf
Sterilisation –
Sterilgutversorgung –
Teil 6: Prüfung der Keimdichtigkeit von Verpackungsmaterialien für zu
sterilisierende Medizinprodukte
Sterilization –
Sterile supply –
Part 6: Microbial barrier testing of packaging materials for medical devices which are to be
sterilized
Stérilisation –
Distribution de produits stériles –
Partie 6: Essais de proprietés de barrière microbienne pour les dispositifs médicaux devant
être stérilisés
Anwendungswarnvermerk
Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum 2023-03-17 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stel-
lungnahme vorgelegt.
Weil die beabsichtigte Norm von der vorliegenden Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses
Entwurfs besonders zu vereinbaren.
Stellungnahmen werden erbeten
vorzugsweise online im Norm-Entwurfs-Portal von DIN unter www.din.de/go/entwuerfe bzw. für Norm-
Entwürfe der DKE auch im Norm-Entwurfs-Portal der DKE unter www.entwuerfe.normenbibliothek.de,
sofern dort wiedergegeben;
oder als Datei per E-Mail an named@din.de möglichst in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann
im Internet unter www.din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe oder für Stellungnahmen zu Norm-
Entwürfen der DKE unter www.dke.de/stellungnahme abgerufen werden;
oder in Papierform an den DIN-Normenausschuss Medizin (NAMed), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz,
Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin.
Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevanten Patent-
rechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen.
Gesamtumfang 16 Seiten
DIN-Normenausschuss Medizin (NAMed)
E DIN 58953-6:2023-04
Inhalt
Seite
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Prüfung auf Keimdichtigkeit bei Feuchte .............................. 5
4.1 Kurzbeschreibung der Methode ................................... 5
4.2 Präzision der Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.3 Probennahme .............................................. 5
4.4 Probenanzahl und Probenvorbereitung .............................. 5
4.5 Kulturmedien .............................................. 6
4.6 Vorbereitung der Prüfkeime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.7 Durchführung der Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.7.1 Allgemeines ............................................... 7
4.7.2 Positivkontrolle ............................................. 7
4.7.3 Negativkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.8 Auswertung der Prüfung ....................................... 7
4.8.1 Allgemeines ............................................... 7
4.8.2 Bei Null-Wachstum ........................................... 7
4.8.3 Bei Wachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.9 Prüfbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Prüfung auf Keimdichte bei Luftdurchgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.1 Kurzbeschreibung der Methode ................................... 8
5.2 Präzision der Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3 Probennahme .............................................. 8
5.4 Probenanzahl und Probenvorbereitung .............................. 8
5.5 Geräte und Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5.1 Geräte ................................................... 9
5.6 Kulturmedium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.7 Quarzpulver ............................................... 10
5.8 Durchführung der Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.8.1 Vorbereitung der Laborglasflaschen ................................ 10
5.8.2 Einlegen der Probestücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.8.3 Sterilisation ............................................... 10
5.8.4 Erzeugen des Luftstromes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.8.5 Bebrütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.8.6 Auswertung der Prüfung ....................................... 11
5.8.7 Prüfbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.9 Durchführung der Prüfung — Alternativverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.9.1 Allgemeines ............................................... 11
5.9.2 Vorbereitung der Probestücke .................................... 12
5.9.3 Vorbereitung und Sterilisation der Laborglasflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.9.4 Einlegen der Probestücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.10 Kontrollen ................................................ 12
Anhang A (informativ) Reproduzierbarkeit der Prüfmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
A.1 Allgemeines ............................................... 13
A.2 Probenmaterial und Prüfdurchführung .............................. 13
A.2.1 Materialien für die Prüfung der Keimdichtigkeit bei Feuchte nach DIN 58953-6:2016-12,
Abschnitt 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
A.2.2 Materialien für die Prüfung der Keimdichtigkeit bei Luftdurchgang nach
DIN 58953-6:2016-12, Abschnitt 4 .................................. 14
A.3 Ergebnisse in der Gesamtübersicht und Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2
– Entwurf –
E DIN 58953-6:2023-04
A.3.1 Ergebnisübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
A.3.2 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Tabellen
Tabelle1 — Bouillon für die Anzucht der Prüfkeime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Tabelle2 — Kulturmedien für den Nachweis der Prüfkeime ....................... 6
Tabelle3 — Kulturmedien für den Nachweis der Prüfkeime ....................... 10
TabelleA.1 — Materialien geprüft nach DIN 58953-6:2016-12, Abschnitt 3 .............. 13
TabelleA.2 — Materialien geprüft nach DIN 58953-6:2016-12, Abschnitt 4 .............. 14
TabelleA.3 — Ergebnisübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3
– Entwurf –

(DIN 58953-6_E-2023,(共16页),pdf,159.56KB,https://bjxwk.com/doc/153369/)

展开>> 收起<<
DIN 58953-6_E-2023.pdf

共16页,预览4页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本文档系会员上传,若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知,我们立即给予侵权申诉删除!
作者:逍遥书生 分类:国际标准 价格:16星币 属性:16 页 大小:159.56KB 格式:PDF 时间:2024-12-12

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 16
客服
关注